Führung im Wandel

Foto: ViWa

 

Ziel dieser Rubrik ist es, über Führung im Verwaltungskontext auf Informationen hinzuweisen, die für den Wandel und die Profilierung von Führung in der öffentlichen Verwaltung hilfreich sein können.

 

Neben den Leadership-FA-EH-R-T-En, die man als Impuls und zur Standortbestimmung nutzen kann, sammeln wir auch Fundstücke, z.B. Video-Clips, E-Learning-Elemente oder Dokumente. 

 

Schauen Sie einfach rein! Sie haben Themenvorschläge oder wollen selbst eine FA-EH-R-T-E konzipieren? Schicken Sie uns Ihre Entwürfe. Wir veröffentlichen natürlich mit Angaben zur Autoren/-innenschaft.

 

 

Welche Führung braucht Verwaltung zur Bewältigung einer komplexen Zukunft? von Prof. Dr. Martina Eckert

 

" .....Digitalisierungsprozesse ermöglichen nicht nur Transparenz und Informationsfülle, sondern sie lebt gewissermaßen von kollektiven Wissensbeständen und koordinierten, zum Teil sehr stark standardisierten Handlungsabfolgen. Eine Akte, individuell oder abteilungskultürlich geführt, wird als elektronische Akte zum Allgemeinplatz – sie offenbart nicht nur den Bearbeitungsstand, sondern auch Fehler, Bearbeitungsgeschwindigkeiten und die Ergebnisqualität.

 

Das alles wird auch in Amtsstuben eine neue Qualität der Kooperation freisetzen. Unter psychologischen Gesichtspunkten heißt das: Vertrauen, Transparenz und die Bindung der Mitarbeitenden, zuweilen in räumlicher Distanz, werden zu Schlüsselkomponenten. Kommunikation, die Fähigkeit zur Perspektivenübernahme (Galinski & Ku, 2004) und die Fähigkeit, sich stetig verändernde Umstände zu bewältigen und zu gestalten, werden in ihrer Rolle als Schlüsselkompetenzen bestätigt. Es ist gut nachvollziehbar und vor allem notwendig, dass man auch in der öffentlichen Verwaltung Gedanken darüber macht, mit welcher Führungskraft solche Transformations- und Anpassungsprozesse am besten zu bewältigen sind..." (Eckert, 2020, S. 228)

 

Im Februar 2020 erschien der Beitrag von Eckert "Welche Führung braucht Verwaltung zur Bewältigung einer komplexen Zukunft?". Er ist Teil der Veröffentlichung von Beck & Stember (Hrsg.) (2020). Der demographische Wandel, Baden-Baden. Nomos. Das Manuskript kann mit freundlicher Genehmigung des Nomos Verlags hier heruntergeladen werden.


 

Fundstücke

Was wir im Kontext von Führung anregend finden, hinterlegen wir hier als Sammlung | Bildklick

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Institut Viwa e.V., Witten